Die Wahl nach der Wahl: Die konstituierende Fachgruppensitzung am 25. März 2025

Am 25. März 2025 trifft sich der bisherige Ausschuss der Fachgruppe Werbung ein letztes Mal, bevor die neu gewählten Vertreter:innen das Steuer übernehmen. Sie wählen ihre Führung, besprechen Schwerpunkte und starten in die neue Funktionsperiode. Wer dabei ist, was ansteht und welche Themen auf den Tisch kommen – hier findet ihr alle Infos zur konstituierenden Sitzung. Außerdem gibt’s die Tagesordnungen der Sitzungen zur Einsicht:

Was passiert jetzt nach der Wirtschaftskammer-Wahl?

Am Dienstag, 25. März 2025, kommt der bisherige Fachgruppenausschuss ein letztes Mal zusammen. Die Mitglieder klären offene Themen, übergeben laufende Projekte und ziehen ein Fazit aus der vergangenen Funktionsperiode.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
  3. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
  4. Bericht Obmann Höretzeder
  5. Rechnungsabschluss 2024
  6. Allfälliges

Danach trifft sich der neue Ausschuss zur konstituierenden Sitzung.

 

Was passiert in der konstituierenden Sitzung?

Der Begriff „konstituierend“ kommt vom lateinischen „constituere“ und bedeutet „festsetzen“ oder „gründen“. Diese erste Sitzung dient dazu, das neue Team aufzustellen. Die Mitglieder wählen den oder die Vorsitzende sowie die Stellvertreter:innen.

 

Tagesordnung konstituierende Sitzung:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit (mit allfälligen Stimmrechtsübertragungen)

3. Genehmigung der Tagesordnung

4. Konstituierung

5. Übergabe des Vorsitzes an den Wahlleiter

5. Wahl des Obmannes/Obfrau und der Stellvertreter

6. Übergabe des Vorsitzes an den neuen Obmann/Obfrau

7. Funktionsentschädigungen für den Obmann/Obfrau und deren Stellvertreter inklusive der Festlegung der Aufgaben für die Stellvertreter

8. Beschlussfassung über die Zulässigkeit der Versendung von Schriftstücken, wie Einladungen und Protokolle an Funktionäre in elektronischer Form.

10. Vereinsmitgliedschaften (§ 23 Abs. 4 HO) (Schutzverband für unlauteren Wettbewerb, HTL-Kuratorium, Werberat)

11. Kooptierungen

12. Allfälliges – Fotoshooting,  Erhebung Daten und Einrichtung WhatsApp-Gruppe.

Wie läuft diese Wahl ab?

Die Wahl erfolgt geheim. Jede Fraktion kann Vorschläge für den Obmann oder die Obfrau sowie die Stellvertreter:innen einbringen. Danach stimmen die Mitglieder ab, wer die Fachgruppe in den kommenden 5 Jahren leiten wird.

 

Wer ist dabei?

Neben den neu gewählten Vertreter:innen – Kurt Höretzeder, Angi Reisinger, Birgit Oberhollenzer, Gudrun Platzl, Anna-Maria Stiefmüller, Dominique Pfurtscheller, Mark Grünberger, Lukas Nöckler-Wimmer, Ronny Exenberger, Raphael Lepuschitz, Carmen Sommer, Reinhard Rudolf Beiler, Philipp Huber und Werner Platzgummer – nimmt auch Dr. Reinhard Helweg, Fachgruppengeschäftsführer, teil.

Und dann?

Dann geht es erst richtig los! Nach der Konstituierung findet voraussichtlich Mitte April die erste Arbeitssitzung statt, Nomen es omen. Zu den ersten Schritten wird gehören: Arbeitsschwerpunkte definieren und Projektgruppen bilden.

Wie kann ich mitreden?

Eine Fachgruppe ist keine Einbahnstraße und ist dafür da, die Interessen seiner Mitglieder zu vertreten. Deshalb: Ideen, Anliegen, Fragen jederzeit und gerne an: werbung@wktirol.at schicken!