Die heimische Werbebranche hat eine neue Interessenvertretung: 14 Unternehmer:innen bilden die neue Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation. Obmann ist Kurt Höretzeder. Mit der konstituierenden Sitzung am Dienstag, 25. März 2025 begann nun eine fünfjährige Schaffensperiode. Es wird sich viel tun und viel getan werden, lautet der einstimmige Tenor.
Reichlich Energie und Herzblut sollen in die gemeinsame Sache fließen, da sind sich alle Fachgruppenmitglieder einig. Am Dienstag, 25. März 2025, begann mit der neuen Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation eine neue Ära für Tirols „Werberleute“.
Kurt Höretzeder hatte im Vorjahr bereits interimistisch die Geschäfte des frühzeitig ausgeschiedenen Fachgruppenobmannes Tom Jank übernommen. Mitte März 2025 fanden die Wirtschaftskammerwahlen statt. Höretzeders Liste auf dem Ticket des Wirtschaftsbundes holte 9 Mandate, die Grüne Wirtschaft und die UNOS konnten jeweils 2 Mandate gewinnen, die Freiheitliche Wirtschaft ein Mandat.
Wahlvorschlag einstimmig angenommen: Kurt Höretzeder ist Obmann.
Nachdem der „alte“ Ausschuss am 25. März noch einmal zusammenkam, trafen sich um 15.30 Uhr „die Neuen“ zur konstituierenden Sitzung. Der wichtigste Punkt auf der Tagesordnung: die Wahl des Fachgruppenvorstandes. Es wurde ein Wahlvorschlag eingebracht, der einstimmig angenommen wurde. Kurt Höretzeder wird für die kommenden fünf Jahre als Fachgruppenobmann tätig sein, die stellvertretenden Obleute sind Anna-Maria Stiefmüller und Raphael Lepuschitz. Nicht anwesend sein konnte Reinhard Beiler von der Freiheitlichen Wirtschaft, er hatte keine Stimmrechtsübertragung eingebracht. Entschuldigt waren Dominique Pfurtscheller (Liste WB) und Werner Platzgummer (UNOS), beide hatten vom Recht, das Stimmrecht zu übertragen, Gebrauch gemacht. Carmen Sommer von der Grünen Wirtschaft war via Zoom-Call dabei, ihr Votum gab auch sie via Stimmrechtsübertragung ab.
Ab sofort auf der Tagesordnung: Die Kreativwirtschaft stärken.
Es ging schnell: Die Regularien und Formalien der Obleutewahl konnten binnen einer Viertelstunde ordnungsgemäß eingehalten und abgehakt werden. Die Wahlaufsicht hatte Christian Putzer (WKT), unterstützt wurde er seitens des Fachgruppenbüros von Reinhard Helweg und Eva Schlögl. Dann beschlossen die FG-Mitglieder einstimmig, dass die Funktionärsentschädigungen für den Obmann und seine Stellvertreter:innen bis auf die Indexierung unverändert bleiben. Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die Mitgliedschaften der Fachgruppe bei Vereinen wie dem österreichischen Werberat, dem Beirat der HTL für Bau und Kunst, sowie dem Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb. Alle Mitgliedschaften bleiben bestehen und werden künftig fortgeführt. Dann stellten sich die anwesenden FG-Mitglieder Ronny Exenberger, Lukas Nöckler-Wimmer, Angi Reisinger, Gudrun Platzl, Mark Grünberger, Birgit Oberhollenzer-Praschberger, Carmen Sommer und Philipp Huber, wie auch die schon erwähnten Stellvertreter Raphael Lepuschitz und Anna-Maria Stiefmüller, sowie Obmann Kurt Höretzeder der Runde kurz persönlich vor. Mitte Mai findet die nächste Ausschusssitzung statt, bei der die Fachgruppe ihre Schwerpunkte für die gemeinsame Arbeit detailliert definiert.
Offenes Ohr und Sprachrohr
Die 14 Fachgruppenmitglieder haben unter anderem die Aufgabe, für ihre Branchenkolleg:innen und deren Anliegen da zu sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit der Fachgruppe in Kontakt zu treten:
Mittels Message auf Facebook oder LinkedIn
Hinweis: Auf dem Foto sind nicht alle Mitglieder der neuen FG zu sehen - ein Gruppenbild mit allen Vertreter:innen steht bereits auf der To-do-Liste.