Innsbruck ist nicht Kings Cross und der Bahnsteig 1 kann mit Gleis 9 ¾ nicht mithalten, aber doch hatte es was von Harry Potter: Die Gala zu Tirols Landeswerbepreis 2023 begann am 12. Oktober etwas abgefahren. Das darf man ruhig so verstehen, wie es dasteht, brachten schließlich zwei Sonderzüge die rund 600 Gäste vom Innsbrucker Hauptbahnhof zur Eventlocation. In der alten ÖBB-Remise feierte die Tiroler Kommunikations- und Werbebranche dann die besten Arbeiten der vergangenen zwei Jahre und stellten unter Beweis: Kreativität ist kein Zufallsprodukt.
Wer hierzulande das Hexenwerk guter Ideen und deren hervorragender Umsetzung besonders gut beherrscht, bestimmte eine 12-köpfige und international besetzte Jury, die zwei Wochen vor der Gala die Köpfe rauchen ließ. Der größte Abräumer des Abends war der Verkehrsverbund Tirol: Neben den zwei Trophäen für die VVT-Jahreskampagne von „Angie Reisinger Studio“ in den Kategorien Werbetext und Plakat holte er sich dann gemeinsam mit „Circus -Büro für Kommunikation und Gestaltung“ den Sieg im Produktdesign und damit sogar den Grand Prix der Jury. Damit nicht genug: Der VVT wurde zudem mit dem Titel „Kunde des Jahres“ bedacht. Für Circus gab einen weiteren Tirolissimo und zwar für das Projekt „HOCH KULTUR FESTIVAL“ in der heiß umkämpften Kategorie „Sujet.“ Ebenfalls erfolgsverwöhnt und auch beim heurigen Tirolissimo unter den großen Gewinnern: „himmel. Studio für Design und Kommunikation“. Die Kreativen aus Scheffau und Innsbruck gewannen den Landeswerbepreis in den Kategorien Editorial Design, Typographie und Werbefotografie.
Eine Liste mit allen Gewinner:innen erscheint am 13. Oktober 2023 in der Tiroler Tageszeitung, ganz Neugierige werfen am besten einen Blick auf die Social Media Kanäle von „Tirolissimo“.
Seit Jahren legt der Tirolissimo ein besonderes Augenmerk auf den Kreativnachwuchs. Das war 2023 nicht anders: Der Junior Award, der in Zusammenarbeit mit dem Raiffeisen Club Tirol abgehalten wurde, bot jungen Talenten die Gelegenheit, ihr kreatives Können unter Beweis zu stellen. Nikolaus Betz und Paula Wainig, die als Team angetreten sind, konnten den Junior Award schließlich für sich entscheiden und die 2,7 kg schwere Tirolissimo-Trophäe mit nach Hause nehmen. Waining und Betz – so wie auch die Nominierten Samuel Schönthaler und Marlene Unterholzner – erhalten zusätzlich ein Schnupperpraktikum bei den renommierten Hauptstadt-Agenturen Stoff, DMB, AANRS und DDB inklusive Taschengeld und Logis.
Die Freude war nicht nur bei den Gewinner:innen groß, auch die vielen Nominierten mischten sich nach der zweieinhalbstündigen Verleihung mit stolzer Brust und erhobenen Hauptes unter das Partyvolk. Denn: Heuer schien die Jury ihre Messlatte besonders hoch angesetzt zu haben. Gut so, meint Fachgruppenobmann Tom Jank: „Den Tirolissimo bekommt man nicht geschenkt. Er zeichnet jedes Jahr nach strengen Kriterien aus und ist damit ein echtes Gütesiegel für die Agenturen und deren Kunden. Durch den Abend führte Franz Adrian Wenzl aka „Austrofred“. Der Sänger, Musiker und Buchautor zeigte sich von der Tiroler Kreativbranche schwer beeindruckt: „Ich bin ganz hin und weg ob der Qualität. Vom Event, von den Projekten. Und von den Bergen und den Würsteln. Sensationell!“
Zufriedene Gesichter auch den Akteur:innen der ARGE Tirolissimo: Bernhard Müssiggang, Alexander Dresen, Birgit Wagner und allen voran Projektmanagerin Gudrun Pompenig hatten in monatelanger Vorbereitung und Detailarbeit dafür gesorgt, dass der Tirolissimo 2023 zum wohl abgefahrensten Landeswerbepreis seit Jahren wurde, Tanzparkett zwischen Gleisen und Shuttle-Züge sei Dank. Der nächste Tirolissimo wird 2025 vergebenen, nächstes Jahr findet alternierend das FÖ N Kreativfestival statt.
SUJET
Circus. Büro für Kommunikation und Gestaltung
Musicbanda Franui HOCH KULTUR FESTIVAL
TYPOGRAFIE
himmel. Studio für Design und Kommunikation
Zillertal Bier Zillertal Bier - Custom Font
WEBAUFTRITT
Wir sind Plural
Tiroler Volksschauspiele
ONLINE MARKETING (INKL. SOCIAL MEDIA KAMPAGNE)
florianmatthias
Starbucks x florianmatthias #StarbucksButFaster
LOW-BUDGET-KAMPAGNE
Studio 20four GmbH
Tourismusverband - Osttirol Drauradweg
PRODUKTDESIGN / VERPACKUNGSDESIGN
Circus. Büro für Kommunikation und Gestaltung F
WERBEKAMPAGNE
Impalawolfmitbiss
Intersport Kitzsport GmbH - 100 Jahre Kitzsport - Live Legendary
WERBETEXT
Angi Reisinger Studio
VVT Verkehrsverbund Tirol - VVT Jahreskampagne
PLAKAT
Angi Reisinger Studio
VVT Verkehrsverbund - Tirol VVT Jahreskampagne
EDITORIAL DESIGN
himmel. Studio für Design und Kommunikation
ÖKAS - Österreichisches Kuratorium für alpine Sicherheit - analyse:berg
CORPORATE DESIGN
Labwork Mario Schmaranzer
PlanWeise.
APPLICATIONS
Stuffmakers GmbH
stuffmakers GmbH - Bokl
VISUAL / VIDEO SPOT
Hafzoo Filmproduktion
Felder Group Felder CNC-Instinct
IMAGE-FILM
MOG Film GmbH
Tiroler Landestheater Innsbruck - TSOI Symphonie der Natur
REAL LIFE / PROMOTION
panthera.cc
Tiroler Landesmuseen #noclimARTchanger
WERBEFOTOGRAFIE
himmel. Studio für Design und Kommunikation
edition himmel Die alte Dame
SINGLE SHOT
Aberjung GmbH
Aberjung GmbH 10-Jahres Feier
JUNIOR AWARD
Nikolaus Betz & Paula Wainig
KUNDE DES JAHRES
Verkehrsverbund Tirol (VVT)
GRAND PRIX
Verkehrsverbund Tirol (VVT)
Ihr habt Fragen? Wir die Antworten! Hier findet ihr Wissenswertes zu Anreise, Location, Dresscode, Sitzordnung, Party und Heimreise.
Wann sollen wir wo sein?
Kurz und knapp: Am Donnerstag, 12.Oktober 2023 um 17.15 Uhr am Bahnsteig 1 am Innsbrucker Hauptbahnhof. Dort checkt die ARGE Tirolissmo eure Tickets (ein) und erzählt euch mehr über den Verlauf des Abends.
Fährt man wirklich mit einem Zug zur Location?
Ja! Zwei richtige, echte Züge bringen euch vom Innsbrucker Hauptbahnhof zur Eventlocation - der ÖBB Remise in Innsbruck. Die Abfahrt von Zug 1 ist um 18.00 Uhr, Zug 2 fährt um 18.45 Uhr.
Müssen wir Fahrtkarten kaufen?
Nein! Aber bitte vergesst euer Galaticket nicht. Das brauchen das Tirolissimo-Team für die Registrierung am Bahnsteig 1.
Wir haben beide Züge verpasst. Wie kommen wir nun zur Remise?
In diesem Fall heißt es: Abmarsch! Ihr erreicht die alte Remise auch zu Fuß. Vom Hauptbahnhof dorthin sind es etwa 20 Minuten. Den Lageplan mit der Wegbeschreibung bekommt ihr beim "Check-in" an Bahnsteig 1 am Innsbrucker Hauptbahnhof.
Gibt es einen Dresscode für die Gala?
Zieht an, was euch gefällt. Nur beim Schuhwerk möchten wir gerne ein Wörtchen mitreden: So eine Remise ist kein spiegelglattes Ballparkett. High-Heels und blütenweißes Rauleder sind also keine gute Wahl.
Was passiert dann vor Ort?
Bis 20.15 Uhr gibt es Futter, Musik, nette Menschen, einen roten Teppich und Blitzlichtgewitter. Zur Primetime könnt ihr dann gerne schon Platz nehmen.
Gibt es Platzkarten oder eine Sitzordnung?
Nein, aber solltet ihr zu den glücklichen Nominierten gehören, bitte in den vorderen Rängen Platz nehmen.
Wer moderiert heuer die Gala?
Austrofred!
Wie lange dauert die Preisverleihung?
Von 20.40 Uhr bis 23.00 Uhr werden die Gewinner:innen in 18 Kategorien gekürt. Eine Liste mit allen Nominierten findet ihr hier. Warum drei Kategorien heuer ohne Nominierungen geblieben sind, könnt ihr an dieser Stelle nachlesen.
Und dann?
Dann wird gefeiert. Es gibt sogar einen DJ.
Wir sind müde und möchten heim. Aber wie bloß?
Zwei Shuttlezüge bringen euch zurück zum Innsbrucker Hauptbahnhof. Zug 1 fährt um 23.45 Uhr, Zug 2 um 00.45 Uhr. Bitte beachtet dazu die Lautsprecherdurchsagen auf der Gala.
Eure Frage fehlt? Kontaktiert die ARGE Tirolissimo gerne via Nachricht auf Facebook oder Instagram. Auf diesen Kanälen findet ihr dann im Nachgang auch alle Galabilder und Party-Pics.
Ein Gedenkstein ist nie genug. Deshalb will die Stadt Innsbruck nun ein Konzept für den »Gedenkort Reichenau« ausarbeiten (lassen). In den Jahren 1941 bis 1945 haben die Nationalsozialisten im Lager Rossau über 100 Menschen ermordet und Tausende inhaftiert, gefoltert und missbraucht. Von diesem "Arbeitserziehungslager" aus wurden zudem hunderte Menschen in Konzentrationslager wie Mauthausen und Auschwitz deportiert.
Dort, wo die Nazis ihr Gräueltaten begingen, befindet sich heute das Gewerbegebiet, die IIG und das städtische Gartenamt. 1972 wurde ein damals als "progressiv" erachteter Gedenkstein am Eingang zum Recyclinghof errichtet. Die Aufschrift lautet: "Hier stand in den Jahren 1941–1945 das Gestapo-Auffanglager Reichenau, in dem Patrioten aus allen von Nationalsozialismus besetzten Ländern inhaftiert und gefoltert wurden."
Das Tiroler Designforum WEI SRAUM begleitet einen zweistufigen Ideen- und Gestaltungswettbewerb. Dessen Ziel soll ein zeitgemäßes, würdiges Konzept für den "Gedenkort Reichenau" (Arbeitstitel) sein.
Bis 19. Oktober 2023 sind Künstler:innen, Designagenturen, Historiker:innen und weitere Kreative eingeladen, sich bei entsprechender Erfahrung für die Projektumsetzung zu bewerben. Der WEI SRAUM betont, "das die Teilnahme von Arbeitsgruppen- und Gemeinschaften ausdrücklich erwünscht" sei. In Stufe 1 der Ausschreibung sind selbstverständlich noch keine kreativen Leistungen notwendig.
Alle Informationen und Details zu Anforderungen, Fristen und Hintergründen hat der WEI SRAUM hier zusammengestellt.
Foto: WEI SRAUM
Die Vertretung der Tiroler Direktvertriebe in der Wirtschaftskammer hat einen "Call for Entries" ausgeschrieben. Angesprochen dürfen sich Digitalagenturen und Grafikdesigner:inner mit Freude und Erfahrung im Bereich von "Erklärvideos".
Der WEI SRAUM begleitet die Suche in Form eines zweistufigen Wettbewerbes. Bis 13. Oktober 2023 kann das Agenturportfolio eingereicht werden. Alle Infos zur Ausschreibung findet ihr hier.
Ansprechperson ist Sabine Riepl.
Laut Regelwerk des Tirolissimo ist es notwendig, binnen einer bestimmten Frist eine Begründung zu veröffentlichen, sollte es in einer oder mehrerer Kategorien keine Nominierungen geben. Hier folgt nun das Statement von Fachgruppenobmann Tom Jank:
Ziel des Tirolissimos ist es, in jeder Kategorie auszuzeichnen. Die Historie zeigt jedoch, dass es in einzelnen Kategorien immer wieder zu qualitativen Schwankungen kommen kann. Die Jury aus erfahrenen (inter)nationalen Kreativen ist angehalten, gemäß eines Landespreises zu bewerten, die Einreicher, wann immer möglich, mit einer Nominierung zu motivieren und im Zweifel für den Einreicher zu entscheiden.
Der Tirolissimo-Jury obliegt es aber auch, in einzelnen Kategorien keine Nominierungen auszusprechen.
Dies er folgt dann, wenn
1. eine der 4 Jury-Gruppen (zu je 3 Juroren) in einer Kategorie - im Vergleich zu den anderen zu bewertenden Kategorien - einen starken Leistungsabfall feststellt. Sprich: Wenn das allgemeine Nominierten-Niveau in einer speziellen Kategorie nicht mehr gegeben ist. Im Fall der diesjährigen Jury war das in drei Kategorien gegeben: Audio (nur 2 Einreichungen), PR (nur 2 Einreichungen), Event (5 Einreichungen). Konkret bedeutet das, dass die eingereichten Arbeiten dieser Kategorien nach folgenden Bewertungs-Maßstäben im Durchschnitt nicht über 50% lagen:
Originalität: Ist die Arbeit originär und originell?
Klarheit: Kommuniziert die Arbeit ihre Inhalte verständlich?
Kraft: Bewirkt die Arbeit eine Bewusstseinsveränderung?
Machart: Ist die Arbeit handwerklich überzeugend?
Freude: Beglückt, berührt oder bereichert die Arbeit?
2. Werden in einer Kategorie keine Nominierungen ausgegeben, wird das dem Jurypräsidenten/ der Jurypräsidentin und der Fachgruppe unmittelbar mitgeteilt und in der großen Jury-Runde nochmals thematisiert. Sollte auch dann das Prinzip: "Im Zweifel für den Einreicher" eindeutig negativ ausfallen, wird final keine Nominierung vergeben.
T1 Werbekampagne
Impalawolfmitbiss - 100 Jahre Kitzsport – Live Legendary
bit-pool . Büro für Gestaltung - Employer Branding Campaign Lebenshilfe Tirol
ARGE - VS Grafik und Scheiber Text - Guten Geschmack kann man kaufen
Angi Reisinger Studio - VVT Jahreskampagne
Aberjung GmbH - Unholde Produktlaunch
T10 Werbetext
Angi Reisinger Studio VVT - Jahreskampagne
Florianmatthias – 3440
T12 Plakat
Emanuel Tomasini. design print life - Vespa Ralley Tre Giorni
Angi Reisinger Studio - VVT Jahreskampagne
T13 Editorial Design
in the headroom GmbH - Aqipa Esoteric Imagebroschüre
himmel. Studio für Design und Kommunikation - analyse:berg
Circus. Büro für Kommunikation und Gestaltung - Edition Lumen
Alexandra von Béry - GO Magazin
BÜRO RENE - Kunstkatalog Hannah Philomena Scheiber
NORDEN Werbeagentur - Pleasure - Snowboard Magazin
himmel. Studio für Design und Kommunikation - Vom Stadtl zur Stadt
IT-Innerebner GmbH - Hotel Das Kaiserblick
T14 Corporate Design
Studio 20four GmbH - Attic Film
northlight gmbh - Erhardt
Angi Reisinger Studio - Lensecape Film Productions Club
Angi Reisinger Studio - Marktbar am Inn
kapelari.studio GmbH - Neumeier Haus
Angi Reisinger Studio - Ortner und Stanger
Labwork - PlanWeise.
Aberjung GmbH - Viertel nach Fünf
T15 Produktdesign / Verpackungsdesign
Angi Reisinger Studio - The Vivid Vouchers
Out Of Habit Design e.U. - DENKMAL weiter - eine Ausstellung zum Mitmachen
kapelari.studio GmbH - DinKula
Circus. Büro für Kommunikation und Gestaltung - Fahrzeugdesign VVT
northlight gmbh - Heidi & Henri
ICARUS - S/O YELLOW – A Coffee Journey
reell kommunikationsdesign - The Spirit of Ellmau
VURORE - Verpackungsdesign - ALPINULIN PURE ALPINCE SKINCARE
T16 Sujet
northlight gmbh - 75 Jahre TJB/LJ
Das Buero ohne Namen - CHAMELION - WELCOME TO THE JUNGLE!
Impalawolfmitbiss - Erharter Wirtschaftstreuhand – Imagesujets
Circus. Büro für Kommunikation und Gestaltung - HOCH KULTUR FESTIVAL
Studio 20four GmbH - Osttirol-Info
Impalawolfmitbiss - PURADIES Naturresort – Heaven SPA
ICARUS - S/O YELLOW – A Coffee Journey
T17 Typografie
Marco Strebinger - MST Omega
Studio ricardodesign - Vienna Typeface
himmel. Studio für Design und Kommunikation – Zillertal Bier – Custom Font
T18 Webauftritt
Wir sind Plural - Tiroler Volksschauspiele
stuffmakers GmbH – werden
T19 Online Marketing (inkl. Social Media Kampagne)
Angelika Gruber DME - FSME in Österreich bekämpfen
Florianmatthias - #StarbucksButFaster
Aberjung GmbH - Unholde Online Marketing
ce. Designstudio - MILCHBUBEN
T2 Low Budget Kampagne
Mitspieler - Armut schämt sich. Und sie hat Hunger.
Studio 20four GmbH - Drauradweg
in the headroom GmbH - Lebensraum Tirol "Nur ein Wasser"
T20 Applications
Speed U Up-Alexa for Hospitality: Die Vision von Morgen in der Therme Erding
stuffmakers GmbH - Bokl
IT-Innerebner GmbH - free-key CityApp
Florianmatthias – uptraded
T4 Visual / Video Spot
ueberall. GmbH- Alpbachtal - Frühlingserwachen
Hafzoo Filmproduktion - Felder CNC-Instinct
FeSt (Hafele Creative GmbH) - SOS Kinderdorf - Du wirst Pate
Hoch3 GmbH - Überraschend nah. Beste Produkte aus der Region
Verena Sparer - uptraded Valentinstagskampagne
T5 Image-Film
Hafzoo Filmproduktion - Felder Create
Studio 20four GmbH- heurl Austrian Premium Timber
MOG Film GmbH- TSOI - Symphonie der Natur
T6 Real Life / Promotion
panthera.cc - #noclimARTchange
T7 Werbefotografie
himmel. Studio für Design und Kommunikation - Die alte Dame
Simon Hausberger Fine Art & Photography - Move and Relax
punkt design OG - Stubai Alpin
Mitspieler - Tag der Armut
ARGE Hoch3 / Montagnolli / Sadr-Salek - Überraschend nah. Beste Produkte aus der Region.
un attimo Photographie - DAS WALTER
T8 Single Shot
Aberjung GmbH - 10-Jahres Feier
STUDIOELF Kreativagentur - DIE T(H)UMORVOLLEN / STOFFTASCHEN
himmel. Studio für Design und Kommunikation - Eis am Stiel
Circus. Büro für Kommunikation und Gestaltung - Fahrzeugdesign VVT
Unwhyte - Inside The Box (Brettspiel "SB2D")
Aberjung GmbH - Unholde - Der Sommerdrink 2023
Studio ricardodesign - Vienna Typeface
"2025 sollen mehr Menschen zur Kammerwahl gehen". Nicht weniger ist das Ziel der geplanten Kampagne. Und genau dafür sucht die Wirtschaftskammer Tirol - begleitet vom WEI SRAUM - nun eine passende Agentur oder ARGE. Hier lest ihr, was gefragt, gesucht und gebraucht wird und wie das zweistufige Auswahlverfahren ablaufen wird:
Los geht es mit einem offenen Bewerbungsverfahren (»Call for Entries«). Eine Jury wählt dann auf Grundlage der eingereichten Portfolios 6 Bewerber:innen aus und lädt diese zu Stufe 2 ein. Wichtig: In Stufe 1 müssen noch keine kreativen Leistungen erbracht werden.
Der eigentliche Wettbewerb startet am 05.10.23 mit der Bekanntgabe der Teilnehmenden. Das Briefing findet am 18.10.23 statt. Die Präsentationen sollen am 14.12.2023, 09:00–18:00 Uhr stattfinden. Das Abschlagshonorar für die zum Gestaltungswettbewerb der Stufe 2 geladenen Teilnehmer:innen beträgt je € 4.000,–.
Teilnahmeberechtigt sind Agenturen oder Arbeitsgemeinschaften mit Hauptsitz in Tirol, bei denen der Leadpartner aus Tirol kommen muss. Von Vorteil ist eine einschlägige Erfahrung in ähnlichen oder den selben Arbeitsbereichen bzw. ein routiniertes Handling von größeren Kampagnen. Pluspunkte bringt eine Affinität zu den Besonderheiten in der Kommunikation öffentlicher Institutionen.
Hier hat der WEI SRAUM detailliert alle Anforderungen und Infos zusammengestellt. Fragen werden gerne unter der Mail wettbewerbe@weissraum.at beantwortet.
Bewerbungsfrist: 02.10.23, 12.00 Uhr
Foto: WEI SRAUM
Sie sind kaum in die Finger zu kriegen, dieser Tage. Kein Wunder, die Macher:innen des heurigen Tirolissimo sind schwer beschäftigte Menschen. Und das ist gut so. Schließlich steigt in gut zwei Monaten die Branchen-Party des Jahres. Wir haben drei der federführenden Tirolissimo-Orgas zum Chat-Interview gebeten und müssen neidlos zugeben: Das mit dem "Spannung aufbauen" und mit dem "neugierig machen" haben sie drauf. Los gehts:
First things first: Wer steckt hinter der „ARGE Tirolissimo 2023“?
Bernhard Müssiggang: Die ACC Agentur für Creative Communication und BWM - Agentur für Design & Kommunikation
Fuck Creativity - wem von euch ist das heurige Motto eingefallen?
Birgit Wagner: „Das war ein Gruppenprozess. Am Ende war es nicht mehr nachvollziehbar, wer die Idee geboren hat.“
Was glaubt ihr - warum hat euer Konzept gewonnen?
Alexander Dresen: „Das musst du bitte die Jury fragen ;-) Wir denken, dass wir das stimmigste Konzept hatten. Eine gute Mischung aus bewährten und neuen Elementen.“
Stimmt es, dass ihr mit Dogana als traditioneller Gala-Location Schluss macht?
Birgit Wagner: „Wir haben uns für eine neue Location entschieden. Schluss machen klingt dramatisch. In der Zukunft kann es wieder anders sein.“
Bernhard Müssiggang: „Der Tirolissimo hat so ziemlich alle gängigen Locations in Innsbruck bespielt: Landestheater, Treibhaus, Metropolkino, Eisstadion, Messehalle, Congress, ... Es war Zeit mal wieder was neues zu versuchen. Heißt nicht, dass es kein Comeback gibt.“
Worauf dürfen wir uns freuen? Wird alles anders beim Tirolissimo 2023?
Alexander Dresen: „Das Rad werden wir nicht neu erfinden - abseits von der Location, aber wir schaffen für den TIROLISSIMO mehr Raum und streben an, ihn zum Talk of Town zu machen. Es soll einfach nach langer Pause ein feiner, unterhaltsamer Abend im Zeichen von Kreativität sein, den wir entsprechend inszenieren.“
Was sind bis dato die größten Herausforderungen in Sachen Organisation und Planung?
Alexander Dresen: „Die Location. Wenn defacto nichts vorhanden ist, dann muss man sich um alles kümmern. Von der An und Abreise bis hin zur Toilette. Und natürlich der Genehmigung.“
Warum braucht Tirol überhaupt einen Landeswerbepreis?
Birgit Wagner: „Da geht es unserer Meinung nach nicht um brauchen. Es ist ein Zeichen von Wertschätzung und man gibt der regionalen Kreativwirtschaft eine Bühne, denn sie trägt zur Wirtschaftskraft Tirols bei und ist nicht zu unterschätzen. Fun Fact am Rand: Wien ist das einzige Bundesland ohne eigenständigen Kreativpreis.“
Alexander Dresen: „Der Tirolissimo ist die Bühne der Kreativen in Tirol. Hier können alle zeigen, was sie drauf haben, was für sie gute Werbung bedeutet, sich einer Jury stellen, die die Leistung unvoreingenommen bewertet. Jeder Teilnehmer zeigt, dass er hinter seinen Werken steht, jeder Nominierte ist praktisch Sieger, da die letzte Entscheidung oft sehr knapp beisammen liegt“.
Und last, but not least: Warum stellt ihr euch überhaupt der „Herausforderung Tirolissimo“?
Bernhard Müssiggang: „Weil wir Mad Men & Mad Women sind.“